Die TriEye Sportbrille ist eine Radsportbrille mit integriertem Rückspiegel. Am linken unteren Rand der Brille befindet sich ein kleiner Spiegel, welcher einem den Schulterblick ersparen soll.
Im Test ist aufgefallen, dass die Brille einen optimalen Sitz hat. Sie wird mit drei verschiedenen, auswechselbaren, Gläsern ausgeliefert, sowie einer Aufbewahrungsbox mit wechselbaren Bügeln und dem obligatorischen Brillenputztuch.
Die Gläser an sich halten was sie versprechen. Man behält einen super Durchblick mit der Anti-Fog Technologie und einer guten Lüftung durch das Gestell.
Kommen wir zur eigentlichen Attraktion der Brille. Der integrierte Spiegel. Dieser lässt sich mit Hilfe eines Fingers in die Richtige Position verstellen. Am Besten verwendet man hierfür das mitgelieferte Brillenputztuch um Fingerabdrücke zu vermeiden.
Ab jetzt ist die Brille einsatzbereit. Das Anwendungsgebiet der Brille ist breit gefächert. Beim Rennenfahren, mit Freunden eine Tour auf der Straße, beim Downhill oder auf Singletrails hat man mit der Brille sehr viel Spaß.
Die Anwendung des Spiegels ist allerdings nicht überall von Vorteil. Beim Downhill oder auf Singletrails ist er nicht von nutzen.Jedoch kann er auf dem Weg dorthin ohne Probleme eingesetzt werden. Auch stört er nicht bei der Abfahrt. Man hat weiterhin ein großes Sichtfenster nach vorn.
Im regulären Straßenverkehr würde ich von der Nutzung des Spiegels abraten! Hier bleibt der Schulterblick unerlässlich.
Großen Vorteil sehe ich weiter auf Überlandfahrten und bei Rennen. Die Umstellung vom Schulterblick auf den Spiegel wird bestimmt einige Zeit dauern, jedoch bringt er viele Vorteile, seine Konkurrenten im Blick zu behalten oder den von hinten anfahrenden LKW zu erkennen.
Fazit:
Wenn man sich gerade überlegt eine Sportbrille fürs Fahrradfahren zu besorgen, dann sollte man sich diese Brille unbedingt genauer anschauen.