Dass Freiburg eine attraktive Stadt ist, um Outdoorsport zu betreiben, ist unnötig zu erwähnen. Doch als Bike-Mekka wird Freiburg nicht wirklich bezeichnet. Jedoch befinden sich um, in und um Freiburg mindestens drei Weltklasse Trails. Badish Moon Rising, der Canadian Trail und die Borderline sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Mountainbike Trails.
An einem schönen Samstagmorgen traf ich mich mit Co-Autor Manu am Bahnhof FR-Wiehre. Ein super Ausgangspunkt um das Freiburger Dreierlei in Angriff zu nehmen. Die Parkplätze am Bahnhof sind kostenfrei und man kann von hier aus direkt den Schauinsland in Angriff nehmen.

Canadian Trail & Badish Moon Rising
Vom Parkplatz des Bahnhofs aus geht es sofort steil in die Hänge des Schauinsland. Gute Forstwege führen durch den wunderschönen Wald. Immer wieder hat man freie Sicht ins Breisgau und kann den Kaiserstuhl oder gar die Vogesen, durch die Baumspitzen, in der Ferne erkennen.

Der Gipfel des Schauinsland ist noch sehr weit entfernt. Die 1000 Höhenmeter müssen hart erkämpft werden. Der Bahnhof Wiehre liegt auf circa 300 m über null und der Gipfel des Schauinsland auf knapp 1300 m. Auf circa halber Höhe befindet sich der Kybfelsen mit dem Einstieg zum Canadian Trail.
Um auf den Gipfel zu gelangen lassen wir diesen hinter uns und fahren am Einstieg vorbei, weiter nach oben.
Nach den anstrengenden 1000 Höhenmetern, welche wir überwunden haben, lohnt sich der Blick vom Schauinsland auf den Hochschwarzwald und das Breisgau. Der Schauinsland hat zu Recht seinen Namen erhalten.

Bei klarem Wetter und sonnigen Verhältnissen kann man vom Feldberg über Alpen, den Kaiserstuhl von oben, den Hochschwarzwald und das französische Pendant, die Vogesen, sehen. Hier oben lohnt es sich eine Pause zu machen, um neue Kräfte für die 1000 m Abfahrt zu tanken. Außerdem kommt ja noch der Anstieg auf den Roßkopf.
Vom Gipfel des Schauinsland geht es zunächst auf Feldwegen und später über den gut ausgeschilderten Badish Moon Rising zurück in Richtung Kybfelsen an dem wir zuvor schon vorbeigefahren sind.

Die von Kanadiern, aus dem MTB-Mekka Whistler, angelegten Trails sind sehr schön in den Hang eingearbeitet. Der Badish Moon Rising ist als Flowtrail angelegt worden, während der Canadian Trail eher als eine Art Downhill Trail ausgebaut wurde.
Der Flowtrail ist super um sich an die örtlichen Gegebenheiten und den Untergrund zu gewöhnen, bevor es an den Canadian Trail geht. Dieser ist nämlich mit einigen Wurzelstrecken und Sprüngen ausgestattet, die man gerne aufgewärmt angeht.
Borderline
In Wiehre wieder angekommen queren wir die Dreisam und machen uns auf, den nächsten Gipfel zu erkämpfen – den Rosskopf. Der Freiburger Hausberg ist gut an seinen Windrädern zu erkennen und bietet auch wieder einige Trails. Unter anderem die Borderline.

Ein schön angelegter Trail, welcher zuerst flach und im Verlauf immer steiler wird. Knackige Kurven und tolle Sprünge warteten auf uns. Gegen Ende der Borderline sind mir die Kräfte geschwunden und ich bekam die vorletzte Kurve nicht. Vielleicht gehört es auch einfach dazu – ohne Sturz geht es dann wohl doch nicht. Aber zum Glück ist nichts weiter passiert.
Beim Befahren der Trails ist immer auf die Sicherheitshinweise des Mountainbike Freiburg e.V. zu achten!
Ein genialer Bike-Tag geht zu Ende. Wir lassen ihn an der Dreisam mit einem Feierabendbier ausklingen. Ein wenig wird noch über die müden Beine gejammert und stolz erkannt, dass wir doch tatsächlich 1510 Höhenmeter, in ungefähr vier Stunden reiner Fahrzeit im Sattel, gemacht haben.
Kein Wunder dass das Bier so gut war.
Cooler Bericht
LikeGefällt 1 Person