Eine lockere Wanderung durch das Donautal. Klingt nicht sehr prickelnd, ist jedoch mit 555 Höhenmetern auf ca. 13 Kilometer auch nicht ganz easy.
Das Donautal in der Gegend von Sigmaringen-Laiz ist eine traumhafte Gegend. Die Donau hat über die Jahrtausende eine wunderschöne Kulisse für den Kloster-Felsenweg geschaffen.
Dieser Weg ist eine Rundwanderung welche von Aussichtspunkten über Brücken mit diabolischen Namen bishin zu tragischen Felsen einiges zu bieten hat. Ein Blick wir hier vom Amalienfelsen muss sich schon auch ein kleines bisschen erarbeitet werden. Der eigentliche Wanderweg führt normalerweise am Felsen vorbei, sodass einem nur der Blick von unten auf den Felsen bleiben würde.
Doch kann man auch eine Abzweigung nehmen um die Aussicht von oben zu genießen. Die Namensgeberin dieses Felsens stürzte sich vor einiger Zeit aus Liebeskummer in die Untiefen der Donau von genau diesem Felsen aus.
Diesen schönen aber tragischen Aussichtspunkt lässt man hinter sich um sich zum Kloster Inzigkofen zu begeben. Von dort aus gelangt man zur Teufelsbrücke die einem wieder einen traumhaften Blick auf die Donau beschert.
Von hier oben aus gesehen bekommt man Lust sich ein Kanu oder Kajak zu schnappen um genau diesen Fluss hinunter zu fahren.
Doch geht es zunächst einmal weiter auf die andere Seite der Donau und auch erst einmal steil bergauf.
Der Blick auf gebrochen Gutenstein legt auch die berühmten Kletterfelsen des Donautals frei. Man wandert hier oben auf einem Höhenweg, welcher auch das Ende der Kletterrouten darstellt.
Wenn der Biber am Wegesrand seinen Hunger stillt sollten wir das auch tun. An einem der vielen Grillplätze auf der Strecke lohnt es sich das Feuerzeug und Messer zu zücken und die Würste über dem Feuer zu grillen.
Zum Abschluss der Tour kann man seinen Blick nochmal über einen Teil des zurückgelegten Weges schweifen lassen.
Die Teufelsbrücke und das dahinter liegende Kloster Inzigkofen.
Die Wanderung war ein Genuss und man kann sie locker auch an einem Wochenende mit einer Paddeltour auf der Donau oder einer Kletterei an den Wänden des Tals verbinden.
Wart ihr schon mal im Donautal? Welches ist eure Lieblingstour? Habt ihr einen Geheimtipp für die Gegend? Lasst es mich wissen und schreibt einen Kommentar!