Endlich ist es Winter. Außer Skifahren kann man sich in den höheren Lagen durchaus auch anders beschäftigen. Langlaufen wäre da eine tolle Idee.
Es ist nicht nur so, dass man sich beim Langlauf körperlich anstrengt sondern auch die Landschaft genießen kann.Beim Langlauf kann man zwei Arten der Fortbewegung unterscheiden. Die nennt sich Klassisch, hierfür werden zwei Spuren nebeneinander durch den Schnee gespurt. In diesen Spuren schiebt man sich durch Stockeinsatz und mit den Skiern nach vorne.
Die zweite Art nennt sich Skating. Beim Skating bewegt man sich wie beim Inlineskating oder beim Schlittschuhlaufen, ebenfalls mit Stockeinsatz, nach vorn.
Ich habe meinen Tag in Balderschwang verbracht. Auf knapp 16 km Loipe kann man sich hier austoben. Die Loipen sind für den klassischen wie auch den skating Stil präpariert und führen durch eine einzigartige Winterlandschaft vorbei am schönen Balderschwang. Selbst eine Loipe bishin nach Hittisau ist gespurt.Ein Sport bei dem die Beine, beim kräftigen Abstoßen, sowie die Arme, beim Stockeinsatz, angestrengt werden. Hinzu kommt, dass die eigene Balance stimmen muss. Die dünnen Skier verzeihen einem nicht den kleinsten Fehler. Dass man zu Beginn des Öfteren im Schnee liegt könnte seine Gründe genau dort haben.
Man kann lange auf einem Ski gleiten, was aber einiges an Gleichgewicht benötigt.
Anschließend wieder ein kräftiger Abstoß mit den Beinen und ein starker Stockeinsatz.
Bei diesem Sport bleibt man immer im Freien und kann die Natur genießen. Hier stört auch nicht die Kälte. Manchmal hat man das Glück und man kommt gelegentlich in Bereiche der Loipe wo man keine Menschenseele trifft – und das umgeben von Bergen, Wald, Flüssen und Schnee.
Bleibt noch zu erwähnen, dass womöglich bald in Balderschwang eine Seilbahn über das Riedberger Horn führen wird. Diese soll Skifahrer in das andere Dorf, Obermaiselstein, transportieren.
Eine engstirnige Entscheidung weniger geldgieriger Hoteliers zum Nachteil der Natur. Dass jedoch gerade die Natur der Grund ist weshalb die Menschen in die beiden Dörfer kommen sehen diese Menschen nicht. Die CSU-Mehrheit im bayerischen Landtag hat für die Seilbahn grünes Licht gegeben – nun soll das betreffende Landratsamt entscheiden.
Die Natur soll zerstört werden und der Alpenplan spielt bei geldgierigen Politikern und Hoteliers keine Rolle.
Da will man sofort losfahren. Tolle Bilder
LikeGefällt 1 Person