Test: Scarpa Mescalito

Ich habe von Scarpa den Mescalito als Testschuh zugesendet bekommen. Um einen ordentlichen ersten Test zu gewährleisten habe ich den Mescalito direkt an einem Sportklettersteig getestet.

Ich war auf dem Via Kapf unterwegs oberhalb von Götzis.

Scarpa kategoriert den Schuh ein als Zustiegsschuh und beschreibt ihn als griffigen Schuh für leichte Kletterei, Klettersteige oder gar Hiking mit einem schützenden Obermaterial.

Um ein erstes Gefühl für den Schuh zu bekommen habe ich mein Fahrzeug in Götzis am Freibad-Parkplatz abgestellt und bin über geteerte Straßen sowie Wanderwege durch den Wald zum Einsteig des Klettersteigs gewandert.

Die ca. 600 Höhenmeter zum Einsteig waren mit dem leichten Halbschuh teils sehr angenehm zu begehen.

Sohle beim Gehen:

Ein Nachteil auf hartem Untergrund, wie Asphalt, ist die harte Sohle. Man begeht den Zustieg oder Klettersteig doch nur sehr selten über Asphalt oder eine geteerte Straße und auch die EVA-Zwischensohle mit ihren verschiedenen Dämpfungseigenschaften macht das Wandern auf hartem Untergrund angenehmer.

Aufgrund der der neuen Vibram® LiteBase-Technologie, gepaart mit der griffigen Vibram® Megagrip Laufsohle habe ich mit dem Schuh auf dem feuchten und steilen Waldboden keine Probleme. Ich rutsche hier kaum ab.

 

Auch auf steinigem Untergrund ist der Grip gegeben. Jedoch wäre bei unebenem Untergrund ein knöchelhoher Schaft von Vorteil, was den Schuh aber auch schwerer machen würde – das wäre dann als reiner Zustiegsschuh auch wieder nachteilig.

Schnürung:

Wie auch hier gut zu erkennen ist hat der Schuh eine sehr weit nach vorn gelegte Schnürung. Diese Climbing Inspired Lace ist von den Kletterschuhen inspiriert und hat hierdurch eine bessere und individuellere Anpassung an den Fuß. Dies habe ich als sehr angenehm empfunden, trotzdem ich den Schuh sehr fest geschnürt hatte.

Sohle beim Klettern:

Auf den Eisenhaken und -tritten des Klettersteigs macht sich die harte Sohle sehr postitiv bemerkbar. Kein abknicken oder abrutschen der Sohle von den Eiseneinschlägen.

Auch auf dem Kalkstein des Kapf und der harten Rinde eines Baumes hatte mir der Schuh ein sicheres Gripgefühl vermittelt.

img_4263

Technische Infos:

Autofit Collar ist der ergonomisch gestaltete Schaftabschluss mit einer speziellen Polsterung um das Obermaterial besser anzupassen und eine erhöhte Belastung der Achilles-Sehne und der Gelenke zu vermeiden.

Auch das eingearbeitete Exoskeleton bietet der Schuh. Dies verspricht einen verstärkten Seitenhalt.

Die Heel-Tension verspricht mehr Stabilität bei steilen Wegen und stärkerer Belastung.

Fazit:

Der Schuh hält das was er verspricht!

Er darf gerne für leichte Wanderungen, Zustiege und Sportklettersteige gebraucht werden, dafür ist er gemacht und man kann einen Kauf durchaus empfehlen.

Ich sehe den Schuh jedoch nicht auf einer alpinen Route oder gar einer anspruchsvollen Wanderung in den Bergen. Hierfür ist er zu leicht und ihm fehlt die Stabilität im schweren Gelände.

Ein Kommentar zu „Test: Scarpa Mescalito

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s