Bouldern im Silvapark

Der Silvapark in Galtür ist ein auf über 2000 m hoch gelegenes wunderbares Bouldergebiet.

Über 160 Boulder bietet das gesamte Areal in verschiedensten Schwierigkeitsstufen, von Kinderrouten über Einsteigerrouten bishin zu Profirouten.

Etwas außerhalb von Galtür in Richtung Silvrettasee kommt man zu Faulbrunnalpe und der Alpkogel.

Hier löst man auf einem Parkplatz ein Tagesticket für fünf Euro. Es ist auch möglich auf diesen Parkplätzen zu campen.

Dann begibt man sich am Fuß der Ballunspitze in Richtung Westen, leicht bergauf.

Vom Parkplatz aus kann man die großen Felsbrocken des Boulderareals schon sehen. Links die Ballunspitze und rechts der Kopssee bieten dem gesamten Boulderareal eine perfekte Umgebung.

Das Boulderareal ist in acht Sektoren eingeteilt, unter anderem auch ein Boulderbereich für Kinder. Von dieser Bezeichnung sollte man jedoch nicht auf die Schwierigkeit schließen. Auch hier gibt es Schwierigkeiten bis zu 8C (Fontainebleau).

Mein Kollege Felix und ich haben uns nach einer kurzen Aufwärmphase im Kinderboulderbereich in Richtung Sektor „Super Crack“ begeben und dort ausgetobt. Um in den Sektor „Super Crack“ zu kommen ist es lediglich eine kurze Wanderung von Parkplatz aus. Nach fast einer halben Stunde ist man schon mittendrin.

Die Vielfältigkeit der Boulder kann man an meinen Bildern sehen. Von krassen Überhängen bis zu technisch anspruchsvoller Plattenkletterei ist alles dabei. Nur der raue Fels macht einem nach einiger Zeit das Bouldern zu einer Qual. Schnell hat man sich die Finger aufgerissen, was einen echten Kletterer jedoch nicht aufhält.

Da sich das Bouldergebiet auf über 2000 m Höhe befindet ist es ideal für sommerliche Tage. Während man sich in Fontainebleau oder Magic Wood in den Schatten zurückzieht hat man im Silvapark beste Bedingungen trotz Sonnenschein.

Tipp

Wer aus Richtung Vorarlberg kommt der sollte es unterlassen den Arlbergtunnel zu durchfahren und stattdessen die Silvretta Hochalpenstraße nehmen.

Der Arlbergtunnel kostet circa zehn Euro und man sieht lediglich die dunkle Wand des Tunnels. Der über die Silvretta Hochalpenstraße fährt der zahlt zwar 15 € jedoch hat man bei guter Sicht einen traumhaften Blick auf den Piz Buin und den Litzner Gletscher.

Das Bouldern unter der Ballunspitze war ein echtes Highlight meines Outdoorsommers.

Wer von euch kennt noch andere Bouldergebiete oder hat mir eine Story von seinem Besuch im Silvapark? Ich warte gespannt auf eure Nachrichten.

Euer Tom

Ein Kommentar zu „Bouldern im Silvapark

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s