Die Firma Kletterretter stellt verschiedene Chalk Produkte her. Doch sie kümmert sich nicht nur um die Haftung während des Kletterns sondern auch um das Wohl der Hände nach dem Klettern.
Ich hatte die Produkte flüssiges Magnesia, Creme Chalk, normales Chalk und Crunchy Chalk zum Test und für danach die Kletterretter Handcreme.
Zunächst einmal möchte ich auf die Produkte für den Fels oder die Kletterhalle eingehen. Für mich persönlich war es das erste Mal, dass ich flüssiges oder cremiges Chalk verwendet habe, daher fehlt mir auch ein wenig die Referenz. Dennoch kenne ich mich mit den Gegebenheiten aus, die ein gutes Chalk ausmacht – Haftung an der Wand und keine schwitzenden Hände.
Um die Produkte ausgiebig testen zu können habe ich sie zu verschiedenen Klettergebieten, wie im Silvapark beim Bouldern oder beim Klettern im Donautal dabei. Da uns jetzt die kalte Jahreszeit bevorsteht habe ich die Kletterretter Produkte auch in der Halle getestet.
Fangen wir zunächst einmal mit dem flüssigen Magnesia an.
Kletterretter gibt auf seiner Homepage an, dass dieses Produkt u.a. schnell trocknet, eine bessere Reibung und deutlich weniger Staub verursacht als herkömmliches Magnesia.
Dem kann ich nur beipflichten. Das Magnesia trocknet wahrlich sehr schnell und man kann auch dabei zusehen wie die Handflächen weiß werden (siehe letztes Video im Bericht). Kletterretter gibt auch eine bessere Reibung an als mit herkömmlichem Chalk. Zumindest kann ich das bei dem herkömmlichen Kletterretter-Chalk nicht behaupten. Das flüssige Magnesia ist nicht ganz so Reibungsstark wie das Herkömmliche. Außerdem ist in der Flasche Alkohol enhalten, was den Einsatz bei Händen, die schon länger im Einsatz waren, schwierig macht. Kleine Verletzungen an den Händen werden so zur Qual.
Doch nun weiter mit dem Creme-Chalk. Das war für mich etwas ganz besonderes beim Testen. Dieses Produkt ist weitaus effektiver als alles andere was ich bisher an Chalk an meinen Händen hatte. Beim Creme-Chalk wird die Creme ähnlich wie beim flüssigen Magnesia in einer kleinen Dosis auf die Handinnenfläche aufgetragen. Anschließend verreibt man es und wartet eine kurze Zeit bis es getrocknet ist. Von jetzt an klebt man fast von allein an der Wand. Kletterretter verspricht mit dem Creme-Chalk maximale Performance und eine geringere Staubentwicklung als beim herkömmlichen Chalk. Beidem wird das Creme-Chalk gerecht.
Doch auch hier gilt Vorsicht, da Alkohol enthalten ist.
Als drittes habe ich das normale Magnesia sowie das Crunchy-Chalk getestet.
Das normale Chalk ist ein Magnesia in Pulverform welches in einen Chalkball eingefüllt werden kann. In diesem Chalkball wird das pulverförmige Magnesia wohldosiert ausgegeben und verhindert eine extreme Staubentwicklung.
Beim Crunchy-Chalk handelt es sich um kleine Magnesiastücke welche man selbst zerkleinern kann.
Beides bietet optimalen Halt, auch bei schwierigen Routen und lässt sich bei jeder Witterung einsetzen.
Viele Kletterer kümmern sich nicht gut um ihre Hände nach dem Klettern. Aber auch hier gilt „nach dem Klettern ist vor dem Klettern“. Durch das Verwenden des Magnesia trocknen die Hände stark aus indem sie schwitzen. Das verhindert der Kletterer indem er mehr Magnesia auf seine Hände gibt. Aber das bezweckt ja nur, dass die Hände mehr schwitzen. So braucht man etwas, das nach dem Klettern, den schwitzenden und trockenen Händen entgegenwirkt.
KletterRetter Handcreme ist eine schnell einziehende, nicht fettende Handcreme zur Pflege deiner Hände nach dem Klettern. Die von Experten entwickelte und von Kletterern getestete Formel unterstützt deine Haut bei der Regenerierung und macht dich bereit für einen weiteren Tag an der Wand.
Dieser Beschreibung kann ich nur wortlos Zustimmen.
Fazit:
- Dem flüssigen Chalk kann ich leider nichts abgewinnen. Zumindest fürs Klettern und meine Hände war dieses Chalk ungenügend. Zu wenig Halt und zu schnell musste man neues flüssiges Chalk auf die Hände geben.
- Anders hingegen das Creme-Chalk. Definitv ein geiles Zeug. Trotz des Alkohols als Inhaltsstoff merkt man diesen, auch mit kleinen Verletzungen an der Hand, kaum. Als weiteres Goodie ist das Creme-Chalk auch Antibakteriell was, für viele im Hallenbereich, nicht uninteressant ist.
- Das normale und das Crunchy-Chalk sind für mich sehr gut entwickelte Chalks. Für denjenigen, der mit dem Creme-Chalk nichts anfangen kann, genau das Richtige.
- Als letztes die Handcreme. Natürlich kann man sagen, dass man doch jede Handcreme verwenden kann. Aber diese hier zieht wirklich schnell ein und klebt nicht. Auch hat sie eine heilende und regenerierende Funktion.