Test: Roeckl Klettersteig-Handschuhe

Ich hatte die Klettersteig-Handschuhe Kangata von Roeckl im Test.

Mit diesen fingerspitzenfreien Handschuhen bin ich auf den Saulakopf über dessen Klettersteig. Der Steig an sich war immer unterschiedlich mit und ohne Eisentritte befestigt, sodass man den Handschuh perfekt am Fels und an Eisen sowie den Drahtseilen testen konnte.

Im Normalfall bin ich eher ein Klettersteiggeher ohne Handschuhe. Egal ob warm oder kalt – für mich gab es nur die bloßen Hände.

Dies änderte sich nach meinem Test mit dem Kangata.

Der Klettersteighandschuh KANGATA aus strapazierfähigen und gleichzeitig komfortablen Materialien bietet hohen Tragekomfort und ist hervorragend geeignet für den Einsatz an schroffen Felsen, Drahtseilen und Leitern in Klettersteigen.

Die Beschreibung passt wie die Faust auf’s Auge.

Der Handschuh bietet einen angenehmen Tragekomfort durch seine bequemen Materialien. Kein kratzen durch schlecht verarbeitete Nähte – ganz wie man es von Roeckl gewohnt ist.

An Fels und Drahtseil hatte ich einen optimalen Halt mit dem Synthetischen Duradero, eine Art Kunstleder.

Durch die freien Fingerspitzen konnte man sich auch am Fels, ganz nach seinen Möglichkeiten, festhalten ohne dass einem etwas zwischen Fingern und Fels stören würde.

An der Oberfläche des Handschuhs ist auch eine Frotteefläche eingearbeitet. Diese dient der Schweißabsorbtion. Das ist mittlerweile Standard bei Klettersteig-Handschuhen.

Fazit:

Für den Kangata kann ich ohne schlechten Gewissens eine Kaufempfehlung schreiben.

Bei einem Preis von ca. 25,- € bekommt man sehr viel Handschuh und Sicherheit am Fels und am Drahtseil für kleines Geld.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s