Im folgenden beschreibt Stephan Wenzinger warum er den Alpstein im Norden der Schweiz so liebt. Er ist begeisterter Tourengänger, Wanderer und ein toller Fotograf. Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim Lesen des Berichtes über einen Gebirgszug der in den Alpen seinesgleichen sucht.
Drei wunderschöne Bergseen, 25 Berggasthäuser, sechs Luftseilbahnen, über 400 Bänke zum Ausruhen, eines der dichtesten Wandernetze der Schweiz, dass macht den Alpstein aus. Drei Kantone Teilen sich dieses wunderschöne Gebiet, nämlich Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Die höchste Erhebung bildet der Säntis mit rund 2502m. Meine Damen und Herren: Das ist der Alpstein.

Wandern im Alpstein
Zum Wandern ist der Alpstein wahrlich ein Paradis. Das Wandernetz ist sehr dicht, sehr gut ausgeschildert und lässt kaum Wünsche offen. Von gemütlichen Tageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren ist alles dabei. Das Gebiet ist einfach zugänglich durch das Angebot der vielen Bergbahnen, das heißt auch Personen die nicht mehr so fit auf den Beinen sind, bleibt dieses Gebiet nicht gänzlich verwehrt. Also ein dickes Plus an die Infrastruktur dort.
Nun möchte ich dir gerne ein paar tolle Wanderungen und Hotspots vorstellen.
Den Anfang hier macht der Äscher/Wildkirchli: Mit der Ebenalpbahn fährt man von Wasserauen hoch zur Ebenalp. Die Bergbahnleute (und das gilt allgemein für alle Alpsteinbahnen) sind mega freundlich, hilfsbereit und menschlich. Oben angekommen, nimmt man am besten mal einen tiefen Atemzum frische Bergluft und genießt die Höhe und die Freiheit. Folge dann den Wegweisern zum Wildkirchli/Äscher. Der Weg führt durch eine Höhle, in welcher einst Bären gehaust haben. Weiter verläuft der Weg dann weiter zum berümten, an den Fels gebauten Äscher. Es ist ein sehr schön gelegenes Gasthaus und lädt auf ein kleines Getränk ein. Danach hat man mehrere Möglichkeiten, entweder man läuft weiter hoch zum Schäfler und noch weiter, oder man wählt den Weg der zum Seealpsee führt.
Die zweite Wanderung bildet der Hohe Kasten-Saxerlücke-Brülisau: Diese Wanderung ist auf jeden Fall etwas länger, 5-6h Laufzeit sollten Durchschnittswanderer schon einrechnen. Die Strecke bietet insgesammt etwa 500m Auf- und in etwa 1300m Abstieg auf 16km. Gestartet wird mit der Hoher Kastenbahn in Brülisau. Danach nimmt man einfach immer den Höhenweg zum Staubern (schönes Bergrestaurant) und Saxerlücke. Gerade die Saxerlücke bietet ein spektakuläres Panorama. Dem Weg zum Fälensee nach unten folgend läuft man bereits am nächsten Restaurant, dem Bollenwees, vorbei. Also los, eine Erfrischung erwartet dich. Während dessen kannst du natürlich den idyllischen Fälensee genießen. Die restliche Strecke verläuft am Sämtisersee/Plattenbödeli vorbei und anschliessend den sehr steilen Weg hinab nach Brülisau zurück.
Hotspot Fälensee:

Hotspot Saxerlücke:

Hotspot Winter im Alpstein:

Hotspot Seealpsee:

Was fasziniert mich am Alpstein?
Die einfache Zugänglichkeit, die schiere Menge an Möglichkeiten an einfach Tagestouren bis hin zu Mehrtagestouren, die wunderschöne Kulisse der Berg- und Seenwelt, viele sympatische Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr, machen den Alpstein zu einem sehr attraktiven Wanderziel. Und das auf einem recht überschaubaren Gebiet, also verliert man hier nicht so schnell den Überblick. Und wer immer noch ganz auf den Gipfel will, den Säntis, kann dies ebenfalls von beinahe jeder erdenklichen Richtung tun. Auch rund um den Alpstein eröffnet sich dem Geniesser so allerhand, von kleinen Seen, schönen Dörfchen, dem Neckertal oder den angrenzenden Churfirsten. Hier lässt sich entspannen, die Seele baumeln lassen, das Wanderherz befriedigen, etc. Willkommen im Alpstein 🙂
Hat Euch der Bericht gefallen und Lust auf mehr gemacht? Lasst es mich wissen und kommentiert auf der Seite oder schreibt mir oder Stephan gleich selbst eine Nachricht. Falls ihr auch gleich losziehen wollt wie es mir erging als ich Stephans tolle Bilder gesehen habe, dann geht am besten gleich zu Baumhauer Outdoorsport nach Friedrichshafen. Hier bekommt ihr alles was ihr für eine Wander- oder Klettertour im Alpstein braucht.
Hört sich nach einem tollen Gebiet an um seinen Urlaub zu verbringen. Macht Lust auf mehr.
LikeLike