Test: Aclima – Merino Bekleidung

Die Firma

Aclima ist eine norwegische Bekleidungsmarke welche seit 1939 Erfahrung in der Herstellung von Baumwoll- und Outdoorbekleidung hat. Die Firma wird seit 3 Generationen von der Johansen Familie geführt. Ganz besonders toll finde ich die Produktion, welche ausschließlich in Europa stattfindet. Aclima hat seinen Sitz in Norwegen keine zwei Stunden außerhalb von Oslo und die gesamte Bekleidung wird in Estland genäht. Nicht so wie die Konkurrenz welche in China oder Bangladesch nähen lässt.

Aclima Lightwool

Merino Zip-Shirt

Von Aclima habe ich das Merino Zip-Shirt, den Sommer über, testen dürfen.

Ein Langarm-Zipper welcher äußerst angenehm direkt auf der Haut zu tragen ist. Egal ob beim Bouldern, Klettern oder Biken das Zip-Shirt war mir stets ein treuer Begleiter.

Nach meinen schweißtreibenden Aktivitäten habe ich das Shirt ganz schön nassgeschwitzt. Die 100% Merinowolle transportierten den Schweiß optimal nach außen. Die Nässe wird von hieraus auch an die über dem Zipper getragene Kleidung perfekt weitertransportiert.

Über die Leistungsfähigkeit der Merinowolle brauche ich hier ja nicht referieren. Doch muss ich einhaken und die superschnelle Trocknung des Shirts erwähnen. Besonders gut gefallen mir die Damenschlaufen an den Ärmelenden wodurch man an kälteren Tagen auch die Handgelenke ein wenig warm hält.

Beim Bouldern konnte ich die Strapazierfähigkeit des Shirts und die Dehnung des Stoffes ausprobieren und kann auch hier nur eine positive Bilanz ziehen.

Merino Shorts

Eine Unterhose die für den Outdoor-Bereich gemacht wurde.

Viel kann man über die Unterhose an sich nicht sagen. Sie trägt sich sehr leicht und hat die super angenehmen Eigenschaften der Merinowolle. Auch beim Waschen habe ich bislang keine Probleme bei der Unterwäsche gehabt, dabei wasche ich sie sogar in der Waschmaschine auf 40 Grad.

Fazit

Die Lightwool-Produkte von Aclima sind Top Unterwäsche-Produkte. Alle Lightwool-Produkte sind aus 100% Merinowolle mit all ihren genialen Eigenschaften. Hinzu kommt, dass die Produktion ausschlißelich in der EU stattfindet und nicht erst über den halben Erdball unter dubiosen Verhältnissen hergestellt wird. Ich kann Aclima als günstigere aber genauso gute Alternative zu den teuren und nicht immer guten Icebreaker-Produkten (wegen der vielen Löcher trotz Handwäsche) nur empfehlen.

Hiermit kann ich für die Aclima-Produkte eine klare Kaufempfehlung aussprechen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s