Bouldergebiet Cresciano

Es ist Herbst im Tessin. Die Kastanienwälder in und um Cresciano beginnen in den tollsten Gelb-, Rot- und Brauntönen zu leuchten. Die Sonne scheint, ist aber zum Glück nicht mehr so stark wie im Sommer und somit das perfekte Boulderwetter.

„Damals im Tessin, da habe ich mich verliebt. In die Landschaft, die Berge und die wunderschönen Kastanienwälder mit den Tausenden Felsblöcken, die nur darauf warteten, von uns entschlüsselt zu werden. Das Tessin ist seither meine zweite Heimat.“

Bernd Zangerl, Bouldern, 2019
Der steile Wanderweg von Cresciano zu den Blöcken.

Wer, wie wir, früh morgens aufsteht und als erster in den Kastanienwald über Cresciano wandert, der fühlt sich ein wenig wie Bernd Zangerl, der mit seinen Kletterfreunden 1999 dieses Gebiet entdeckte.

Für Boulderer ein wahres Paradies – der ganze Wald ist voller kletterbarer Blöcke.

„[…] Tausende Felsblöcke, die wie von Gottes Hand unter die Kastanienbäume gelegt schienen.“

Bernd Zangerl, Bouldern, 2019

Die Griffe der Blöcke sind nicht allzu sehr aufgeheizt und so kann man am Morgen auch in der prallen Sonne nach Belieben bouldern.

Durch die immer stärker werdende Sonne werden die kleinen Tritte und Griffe jedoch im Laufe des Tages immer schmieriger. Zum Glück befinden sich gleich nebenan zahllose weitere Boulder im Schutz des Waldes.

Cresciano ist nicht unbedingt der Top Urlaubsort im Tessin, weshalb es im Dorf auch nicht ganz einfach ist eine Unterkunft zu finden. Zu empfehlen ist dennoch der Pferdehof La Finca. Eine überschaubare Wiese für Zelte und Camper mit Duschen, Toiletten und einem beheizten Aufenthaltsraum. Mehr braucht der normale Boulderer eh nicht.

Eigentlich ist die Gegend rund um Cresciano keine tolle Gegend. Die Autobahn durch das Tal bestimmt hier den größten Teil des Geräuschpegels. Doch wir sind ja nicht hier um die Ruhe zu genießen, sondern um uns auf die Blöcke zu konzentrieren. Wer dennoch etwas schönes, außer dem Bouldern, erleben will findet in Bellinzona eine sehr schöne Stadt mit tollen Burgen die zum Welterbe gehören und am nahegelegene Lago Maggiore das italienische Flair.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s